Category

Allgemein
Die Bauarbeiten des Neubauvorhabens „Stadthafenquartier Stade“ in der Harschenflether Vorstadt schreiten planmäßig voran. Im vierten Quartal dieses Jahres werden die drei Schwingehäuser mit insgesamt 39 Wohneinheiten fertiggestellt. Die Vermietung startet in Kürze. Folgende Informationen zum aktuellen Bautenstand: Die Rohbauarbeiten des Schwingehauses Nr. 1 werden Anfang April abgeschlossen, die Klinkerarbeiten starteten in der vergangenen Woche. Der...
Bauboom vorbei: Wie steht es um Buxtehudes letztes großes Neubaugebiet? Das Baugebiet Giselbertstraße wächst weiter. Aktuell zieht die HBI einen neuen Gebäudekomplex hoch. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten. Buxtehude. Als Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt an einem Sommertag im Juni 2019 mit dem ersten Spatenstich das Neubaugebiet Giselbertstraße eröffnete, war die Immobilienwelt noch in Ordnung. Viele...
Dürfen wir vorstellen – das HBI-Vermietungsteam. In diesem Jahr schaffen wir Ihre Wohn(t)räume. Mit unseren Neubauvorhaben „Giselbert 4“ und „Stadthafenquartier“ erstellen wir dringend benötigten Wohnraum für 115 Haushalte in den Hansestädten Buxtehude und Stade. Jetzt zum Newsletter anmelden und rechtzeitig über den offiziellen Vermietungsbeginn informiert werden: https://lnkd.in/ennP9iTQ V.l.: Christina Geertz, Mike Wettering, Niels Kohlhaase, Hiltrud...
Auch in diesem Jahr organisierte der Verein Buxtehuder Helfen e.V. an Heiligabend eine Essensausgabe an bedürftige Buxtehuderinnen und Buxtehuder. Diese fand im Begegnungscafé der Hansestadt Buxtehude statt, es konnten rd. 200 Familien mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt werden. Ein wirklich tolles Projekt! Es ist bemerkenswert, mit wie viel Leidenschaft und Herzblut sich die Vereinsmitglieder das...
Auch in diesem Jahr verzichten wir auf Weihnachtspräsente und unterstützen stattdessen ein soziales Projekt, das uns am Herzen liegt, mit 5.000,00 EUR – das Kinderforum des Stadtjugendring Buxtehude e.V. im Buxtehuder Märchenviertel. Das Kinderforum ist ein Stadtteilprojekt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und steht auf dem Schulhof der Rotkäppchen-Grundschule. Es besteht aus einem Märchenbauwagen und...
Ein Jahr Bauzeit: Buxtehudes neue Kita ist in Rekordzeit fertig Erstmals baut ein privater Investor eine Kita für die Stadt Buxtehude – das Projekt ist pünktlich fertig und Teil einer Krisenlösung. Für die Redaktion ist das die gute Nachricht des Tages. Buxtehude. Während der bauliche Zustand der Schulen in Buxtehude das Ausmaß einer Dauerkrise annimmt,...
Am Stader Stadthafen schaffen wir exklusiven Wohnraum für über 180 Haushalte – das „Stadthafenquartier Stade“. Im ersten Schritt erstellen wir die drei Schwingehäuser mit 39 Wohneinheiten (erste Wasserlinie), die im Herbst 2025 fertiggestellt werden. Mit der Vermietung beginnt unsere HBI Wohnungsverwaltung im Frühjahr 2025. Interessierte können auf der Stadthafenquartier-Infoseite mehr über das Neubauprojekt erfahren und...
106 Gläser Honig aus dem Herzen der Hansestadt Buxtehude – das Ergebnis der zwei Bienenvölker, die in unserem Garten Zuhause sind. Bereits zum zweiten Mal erntete Imker Stefan Tiedemann den Honig unserer Bienenvölker. Aufgrund der vielen Regentage fällt die diesjährige Ernte etwas geringer aus als in 2023. Der Geschmack ist dennoch einzigartig. Denn die vielen...
Am Sonntag, 1. September 2024, nahm das #TeamHBI mit 11 Läuferinnen und Läufern am 20. Buxtehuder Altstadtlauf teil. Gerne haben wir das Traditions-Event auch als Top-Sponsor unterstützt. Vielen Dank für 20 Jahre Altstadtlauf, lieber Wolfgang Stephan! Der Lauf war auch dieses Jahr wieder hervorragend organisiert. Das #TeamHBI freut sich bereits jetzt auf den 21. Buxtehuder...
Vor wenigen Wochen fand die offizielle Übergabe der neuen Trikots an die A-Jugend der SG Buxtehude-Altkloster statt. Unser Geschäftsführer, Sven Geertz, überreichte die Trikots mit HBI-Aufdruck an die Mannschaft und Trainer Vincent Murray! Wir wünschen Vincent und seinem Team für die kommenden Spiele alles Gute und viel Erfolg!
1 2 3 7

Wohnen mit der HBI

Unsere Verpflichtung ist es, hochwertige Wohnanlagen zu schaffen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, weil jedes Wohnobjekt so konzipiert und langfristig betreut wird, dass auch für die Nutzer der Immobilie das Wohnbehagen groß ist.