Bauvorhaben Kita Hinter der Wettern – „Ein Jahr Bauzeit: Buxtehudes neue Kita ist in Rekordzeit fertig“ (Buxtehuder Tageblatt vom 03.12.2024)

Ein Jahr Bauzeit: Buxtehudes neue Kita ist in Rekordzeit fertig

Erstmals baut ein privater Investor eine Kita für die Stadt Buxtehude – das Projekt ist pünktlich fertig und Teil einer Krisenlösung. Für die Redaktion ist das die gute Nachricht des Tages.

Buxtehude. Während der bauliche Zustand der Schulen in Buxtehude das Ausmaß einer Dauerkrise annimmt, hat die Hansestadt die Kitaplatz-Misere der vergangenen Jahre deutlich entschärft. Seinen sichtbaren Ausdruck findet das in dem nach 354 Tagen fertiggestellten Kita-Neubau Hinter der Wettern.

Bei einer Feierstunde für geladene Gäste in dem Gebäude nahe dem Feuerwehrhaus an der Straße Westmoor hat Sven Geertz, Geschäftsführer des Bauunternehmens HBI mit Sitz in Buxtehude, den symbolischen Schlüssel an Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) übergeben.

Neues Modell macht die Eil-Kita möglich

Die Konstellation ist ungewöhnlich, denn bisher war es üblich, dass die Hansestadt bei öffentlichen Gebäuden wie Kindertagesstätten und Schulen als Bauherrin auftritt. Beim Kita-Neubau im Westmoor dagegen errichtete ein privater Investor eine Kita, um sie der Stadt zu überlassen – das ist ein Novum in der Geschichte Buxtehudes.

Die Stadt schrieb den Bau der Kita aus. Der Investor baute schlüsselfertig zu dem Festpreis von 8,3 Millionen Euro, nach eigener Planung und übergab das fertige Gebäude. Die HBI sagte zu, den Bau innerhalb eines Jahres fertigzustellen – und hielt ihr Versprechen.

„Wir haben alles richtig gemacht“, bewertete Buxtehudes Bürgermeisterin in ihrer Rede während der Feierstunde das Projekt, erstmals einen Investor mit einer städtischen Kita zu beauftragen.

Noch fehlen die Möbel. Im Oktober hat die Hansestadt die Bestellung in Auftrag gegeben, im Januar wird die Lieferung erwartet. Drei Monate Lieferzeit sind zurzeit in der Branche für Kita-Mobiliar üblich.

Immerhin ist es der Stadt gelungen, die Leitung zu besetzen. Das gilt nicht als selbstverständlich, denn Erzieher sind rar auf dem Arbeitsmarkt. Die Kita Hinter der Wettern wird der 34 Jahre alte Sven Schlichting leiten. Er war zuletzt in den Kitas der Arbeiterwohlfahrt in Bliederstorf und Horneburg tätig. Stellvertretende Leiterin ist das frühere Buxtehuder Ratsmitglied Janet Hüsgen (31).

Die neue Kita geht am 1. Februar in Betrieb. Platz für 80 Jungen und Mädchen bietet sie. In jeweils zwei Gruppen werden Krippenkinder (bis drei Jahre alt) und Kinder im Elementaralter (drei bis sechs Jahre alt) betreut.

Das ist das pädagogisches Konzept

Pädagogisch verfolgt die städtische Kita Hinter der Wettern das Ziel, Kinder spielerisch in ihren naturwissenschaftlichen und mathematischen Fähigkeiten zu fördern. „Wir experimentieren mit Lebensmittelfarbe oder finden heraus, welche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen“, nennt Janet Hüsgen Beispiele.

Der Kita-Neubau präsentiert sich in einer repräsentativen Architektur – und mit einem 2000 Quadratmeter großen Außengelände zum Spielen. Entworfen hat das Gebäude das Architekturbüro Frenzel und Frenzel mit Sitz in Buxtehude. 450 Quadratmeter Holzfassade und 285 Quadratmeter Blechfassade geben dem Bau sein charakteristisches Aussehen.

Mit dem Bau der Naturkita am Wald (100 Plätze) in Hedendorf, die mittlerweile in Betrieb ist, und dem Umbau eines Fachwerkhauses zur Kita Neuland (50 Plätze), der laut Plan Anfang Februar 2025 eröffnet wird, gilt die Krise in der Kinderbetreuung in Buxtehude als deutlich entschärft.

Wird ein privater Investor nun auch eine dringend benötigte Grundschule in Buxtehude bauen? „Wenn Sie ein Grundstück mitbringen, können wir darüber reden“, sagte Oldenburg-Schmidt in Richtung HBI-Geschäftsführer Geertz.

So ist die aktuelle Kita-Situation in Stade

Und wie sieht es mit den guten Nachrichten in Stade aus? Nicht so schlecht. Die Stadt investierte hier auch viele Millionen Euro in den vergangenen Jahren und auch in laufende Projekte, um Kita-Plätze zu schaffen vor dem Hintergrund einer langen Warteliste.

Die Kitas in Schölisch, im Benedix-Land und auf dem Bildungscampus Riensförde mit jeweils fünf Gruppen wurden eröffnet, dazu die neue Pestalozzi-Kita mit drei Gruppen. Die DRK-Kita wurde um eine Gruppe erweitert, die im Altländer Viertel um zwei.

Fehlt noch Bützfleth, wo das Dorfgemeinschaftshaus zu einer neuen Kita ausgebaut werden soll, die 65 Mädchen und Jungen in zwei Elementar- und einer Krippengruppe Platz bietet. Die Kita soll im Sommer oder Herbst 2025 ihren Betrieb aufnehmen. Dann soll die Warteliste auch in der Stadt Stade Vergangenheit sein.

Buxtehuder Tageblatt vom 03.12.2024, Thomas Sulzyc
Auf dem Beitragsbild zu sehen (v.l.): Sven Geertz (HBI-Geschäftsführer), Katja Oldenburg-Schmidt (Bürgermeisterin der Hansestadt Buxtehude), Sven Schlichting (Kita-Leiter) und Janet Hüsgen (Stellv. Kita-Leiterin)